Ihr Umzug zieht Sie nach Marzahn-Hellersdorf Berlin ?
Marzahn-Hellersdorf Berlin hat eine Fläche von 61,8 km². Mit einer Bevölkerungsdichte von 4.201 (Stichtag 31. Dezember 2015) liegt Marzahn-Hellersdorf im Mittelfeld.
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Alice-Salomon-Platz 3
12627
Postanschrift
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
12591 Berlin
Marzahn-Hellersdorf der Plattenbauviertel
Mit einer Verminderung von ca. 0,62 % von 2000 (ca. 261.000 Einwohner) bis 31. Dezember 2015 (259.373) ist Marzahn-Hellersdorf der einzige Bezirk der einen Bevölkerungsschwund zu verzeichnen hat. Voraussagen zufolge soll Marzahn-Hellersdorf bis zum Jahr 2030 wieder auf einen Zuwachs zu steuern (279.000 Einwohner), was eine Wachstumsprognose von knapp 7,57 % wäre.
Was macht Marzahn-Hellersdorf Berlin so attraktiv ?
In Marzahn-Hellersdorf tut sich was, hier sind die Miete noch erschwinglich und all jene die aus denn teuren Szene Bezirke aufgrund der überhöhten Mieten flüchten, finden hier ihr neues Zuhause. Marzahn-Hellersdorf befindet sich so langsam im Wandel wo es vor 10 Jahren noch einen Wohnungsleerstand von etwa 14 % gab, misst man heute nur noch einen
Leerstand von etwa 2 %.
Marzahn-Hellersdorf hat das Potential sich zu entwickeln und wer weiß vielleicht ist der Bezirk in 10 Jahren Hip und auch ein Szene bzw. Kunstviertel
Sehenswürdigkeiten
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
Alt-Marzahn 51/55
12685 Berlin
Gärten der Welt – Erholungspark Marzahn
Eisenacher Str. 99
12685 Berlin
Schloss und Schlosspark Biesdorf – 150 jährige Schloss und seine Geschichte
Schloss Biesdorf e.V.
Maisweg 51
12683 Berlin
Schamottchen die Kunst- & Keramikscheune am KulturGut – historischer Bauerngarten
Projekt der AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V.
Alt-Marzahn 19
12685 Berlin
Ortsteile
Marzahn
Biesdorf
Kaulsdorf
Mahlsdorf
Hellersdorf